Unsere Leistungen umfassen drei große Tätigkeitsbereiche: Projektentwicklung mit Generalplanung/Architektur, Generalübernehmer sowie Bauträger. Dabei eröffnen wir Ihnen den ONE-STOP-SHOP für Ihre nachhaltige Immobilie mit allen wichtigen Komponenten wie Zertifizierung nach klimaaktiv-Gebäudestandard, Konzeptionierung unter Einhaltung der EU-Taxonomie-Verordnung, CO2-Bilanzierung, maximale Energie- und Kosteneinsparung sowie hohe Rentabilität für Investoren.


01

Projektentwicklung und Generalplaner/Architektur

Sie als Auftraggeber:in profitieren vom bereichsübergreifenden Know-how unseres Teams. Die beiden Bereiche Projektentwicklung und Generalplaner sind grundsätzlich eigenständig, doch bei uns ergänzen sie sich in perfekter Weise, sodass sie zu einem sinnvollen Ganzen verschmelzen.

Unter Projektentwicklung verstehen wir den Prozess, bei dem Bauvorhaben von der ersten Idee bis zur Fertigstellung durchdacht, geplant und umgesetzt werden. Dies schließt eine Vielzahl von Dienstleistungen und auch die Tätigkeit als Generalplaner mit ein:

  • Bedarfsermittlung der auftraggebenden Person
  • Standortanalyse und Machbarkeitsstudien: Untersuchung des Standortpotentials, um festzustellen, ob ein Projekt wirtschaftlich sinnvoll ist und den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht.
  • Planung und Entwurfsphase: Entwicklung von architektonischen Entwürfen und Plänen unter Berücksichtigung von baulichen Vorschriften, Umweltauflagen und ästhetischen Aspekten. Der Planer für Architektur ist bei Pointinger direkt im Haus und in den gesamten Projektprozess involviert.
  • Genehmigungsverfahren: Koordination aller notwendigen Genehmigungen und Abstimmungen mit Behörden, um eine rechtlich abgesicherte Basis für das Bauprojekt zu schaffen.
  • Kostenmanagement: Erstellung von Finanzierungsmodellen, Budgetplanung und Kostenkontrolle, um das Projekt wirtschaftlich durchführbar zu gestalten.
  • Vermarktung und Übergabe: Bei Immobilienprojekten kümmert sich die Projektentwicklung oft auch um die Vermarktung und den Verkauf bzw. die Vermietung der Objekte nach Fertigstellung.
  • Zertifizierung nach Klimaaktiv-Kriterien: Alle unsere Gebäude werden nach klimaaktiv-Gebäudestandard zertifiziert. Damit bestätigen wir die nachhaltige Qualität unserer Projektentwicklung.
  • EU-Taxonomie-Verordnung: Um die von der EU auferlegten Klimaziele zu erreichen, ist ein Umdenken zu „tatsächlich nachhaltigen“ Immobilien notwendig. Diese Mammut-Aufgabe, Ihr Projekt Taxonomie-konform zu machen, erledigen wir für Sie.
  • CO2-Bilanzierung: Auf Wunsch erstellen wir die CO2-Bilanz, sodass zweifelsfrei sichtbar wird, wieviel CO2 eingespart werden kann.
  • Energie- und Kosteneinsparungen: Die richtige Kombination aus Gebäudeplanung, Passivhausstandard, Stromproduktion und Geothermie sowie intelligentem Energiemanagement bildet die Basis für eine maximale Energie- und Kosteneinsparung bei jedem Pointinger Projekt.
  • Rentabilität für Investoren: Weniger Betriebskosten – mehr Rendite, das ist das Ziel. Wir bedenken und lenken von Anfang an Ihr Projekt in die richtige Richtung, sodass dieses hochgesteckte Ziel auch möglich wird. Ausführlicherer Informationen dazu finden Sie hier.


02

Mit der effektiven Pointinger Projektsteuerung können wir sicherstellen, dass unsere Projekte erfolgreich, effizient und zielgerichtet durchgezogen werden.

Pointinger Service Leistungen

Was passiert nach der Übergabe der Gebäude? Unser Ansatz ist es, auch in dieser Phase noch für unsere Kunden und Kundinnen da zu sein. Dafür haben wir zwei Servicebereiche eingerichtet, die alles abdecken: Das Inspektions-Service sowie das Sofort-Reparatur-Service.

Pointinger Inspektions-Service

Im Rahmen einer halbjährlichen Inspektion gilt es, den aktuellen Ist-Zustand des Gebäudes zu überprüfen und zu dokumentieren. Zur Hilfe genommen werden hier, neben einer Sichtprüfung, auch Messungen oder die Kontrolle von Abnutzungserscheinungen. Ziel der Inspektion ist es, konkrete Schritte der Wartung und den damit verbundenen Soll-Zustand zu definieren. Dieses Service wird automatisch und kostenlos für drei Jahre nach Übergabe durchgeführt.

Pointinger Sofort-Reparatur-Service

Der zuständige Bauleiter kennt jeden Winkel des Gebäudes. Bei dem Sofort-Reparatur-Service wird er selbst das vorliegende Problem sofort reparieren. Sollte dies nicht möglich sein, wird er sich persönlich um die Reparatur durch ein Partner-Unternehmen kümmern. Dieses Service wird im Zuge der Inspektion oder auf Wunsch des Kunden bzw. der Kundin durchgeführt. Sollte es sich nicht um eine Gewährleistungsthema handeln, wird ein Sockelbetrag verrechnet.

Service Pointinger Bau GmbH,


03

Bauträger

Als Bauträger entwickeln wir mit unserem umfassenden Know-how eigene Green Buildings-Projekte von höchster Qualität und mit geringsten laufenden Betriebskosten – ein wesentlicher Unterschied zu anderen Konzepten am Markt! Dabei legen wir den Fokus auf hohe Effizienz und größtmögliche Ressourcenschonung. Dies gilt nicht nur für den Bau selbst, sondern vor allem auch für den langjährigen Betrieb: Bei unseren Immobilien haben Nutzer:innen den Vorteil niedrigster Betriebskosten, resultierend aus der ganzheitlichen Planung und einem cleveren Energiemanagement. Parallel dazu profitieren Eigentümer:innen vom hohen Werterhalt dieser zukunftsfähigen, investitionssicheren Immobilie.

Green Buildings

Innovation großgeschrieben

Heute legen wir den Fokus immer stärker auf Innovation: Dabei entwickeln wir, gerne auch mit Partnern, hochspezialisierte Gebäudekonzepte, die genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen einzelner Zielgruppen zugeschnitten sind.

Straßenansicht eines modernen, mehrgeschossigen Holzbaus an der Grieskirchner Straße 15 in Michaelnbach. Das Green Harmony Michaelnbach. Das Gebäude besticht durch klare Linien, großzügige Fensterflächen und einer grünen Holzfassade. Blick auf den Eingangs- und Therapiebereich und im Vordergrund sieht man eine Zufahrt mit begrünten Bereichen.
Green Harmony, Kirchham,

Bestes Beispiel: Green Harmony. Gemeinsam mit dem Betreiber, der Daheimpflege GmbH, entwickelten wir dieses Wohlfühl-Wohnkonzept für die ältere Generation. Senior:innen mit oder ohne Pflegestufe können in diesen Häusern selbstbestimmt und individuell, auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, in Miete wohnen. Alle notwendigen Betreuungsleistungen werden, je nach Anforderung, 24/7 zur Verfügung gestellt.

Das erste Green Harmony wurde in Kirchham, Oberösterreich, errichtet; Einzug der Mieter im Juli 2025. Der Bedarf an diesem Gebäude-/Wohnkonzept ist enorm groß: Bereits Monate vor dem geplanten Übergabetermin waren alle Appartements vermietet.

In Michaelnbach wird nun das zweite Green Harmony errichtet, und weitere Standorte folgen in Kürze.