- Standort: Prambachkirchen
- Auftraggeber: Orden
- Leistungen: Projektentwickler, Architektur
- Nutzfläche: 968 m²
- Nutzungsart: Seminarhaus
- Gebäudedaten: 2,5 Geschoße, 13 Zimmer bis zu 67 Betten, Veranstaltungssaal für 100 Personen, Speiseraum
- Bauzeit: 12 Monate
- Highlights: Green Building
GREEN BUILDING
KLIMAHAUS-BAD-DACHSBERG.
Ort: Bad Dachsberg, 500 m vom Gymnasium Dachsberg-Prambachkirchen entfernt
An einem großen Teich, inmitten der Natur soll ein Ort entstehen, der das Thema Klima umfassend in den Mittelpunkt stellt. Das soziale Klima – soziales Lernen, das politische Klima – politische Bildung, Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit – Umweltschutz werden Themenbereiche für Lehrerfortbildungen, Lehramtskandidaten, Schulklassen, Betriebe und Firmen an einem Ort außerhalb des gewohnten Umfeldes sein.
Hierfür wurde durch Pointinger Green Buildings ein besonderes Projekt entwickelt & geplant. Es entspricht optimal den Anforderungen an den inhaltlichen und funktionalen Betrieb.
PLANUNG
Im Erdgeschoß befindet sich ein großzügiges Foyer inkl. Speiseraum, ein Veranstaltungssaal für bis zu 100 Personen. Darüber hinaus finden sich auf dieser Ebene die für den Betrieb notwendigen Nebenräume für Küche, Sanitär und Verwaltung.
Im Obergeschoß sind mit Blickbezug zur umliegenden Natur ein zentraler Gemeinschaftsbereich und 11 Zimmer mit maximal 44 Betten geplant. Das rückversetzte Dachgeschoß beinhaltet drei weitere Zimmer, die auch als Betriebswohnungen genutzt werden können, einen Personalraum und die Technikzentrale.
Das Gebäude wurde mit Bezuf auf die Aspekte der Multifunktionalität, Ästhetik, Inspiration, Gemeinschaft sowie Flexibilität geplant und entwickelt. Dadurch konnte auch die architektonische Nachhaltigkeit sichergestellt werden. Das Tragwerk und die Materialwahl wurden im Rahmen des Energie- und Ressourcenmanagements genau durchleuchtet, um die ökologisch und wirtschaftlich wertvollsten Lösungen anbieten zu können.
Hinsichtlich der Energieversorgung wurden innerhalb des bestehenden Teiches, der über eine natürliche Quelle versorgt wird, Teichkollektoren projektiert. Diese versorgen über das Wärmetauschprinzip der Wärmepumpe das Gebäude mit Heizen & Kühlen. Die Energie zum Betrieb der Wärmepumpe und für die generelle Stromversorgung wird über eine für den Betrieb ausgelegte PV-Anlage gewährleistet.
Das Projekt wurde mit einer Ökobilanz–Berechnung bestätigt und konnte im Vergleich zu einer herkömmlichen Bauweise mit -50% des CO2 – Ausstoßes über den gesamten Lebenszyklus des Projektes – punkten.