GREEN BUILDING
KLIMAHAUS BAD DACHSBERG.

  • Standort: Prambachkirchen - Bad Dachsberg
  • Auftraggeber: Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales
  • Leistungen: Projektentwickler, Architektur und Generalplaner, Generalübernehmer
  • Nutzfläche: 613 m²
  • Nutzungsart: Seminarhaus: Lernzentrum für Kinder und Jugendliche mit Übernachtungsmöglichkeit
  • Gebäudedaten: 2 Seminarräume, ein Gruppenraum; Beherbergungsbereich mit 11 Zimmern, 49 bis 55 Betten
  • Anzahl Geschoße: 1 - 2,5 Geschoße
  • Bauzeit: 12 Monate, geplante Fertigstellung Sommer 2026
  • Highlights: Green Building
logo-icon

GREEN BUILDING
KLIMAHAUS BAD DACHSBERG.

Ein besonderer Ort schenkt besondere Ideen

Das Klimahaus Bad Dachsberg liegt 500 m vom Gymnasium Dachsberg-Prambachkirchen entfernt: An einem großen Teich, inmitten der Natur, ensteht nun ein Seminarhaus, in dem das Thema Klima umfassend in den Mittelpunkt der Bewusstseinsbildung rückt. Die drei Bereiche sind:

Das soziale Klima – Wie gestalten wir unser menschliches Klima, den Umgang miteinander?
Das politische Klima – Das Wecken von Interesse an Politik und Demokratie
Das Erdklima – Alle Fragen und Herausforderungen zu Ökologie bzw. Nachhaltigkeit/Umweltschutz

Bewusst sollen Schulklassen für einige Tage aus ihrem Alltag herausgeholt werden, um im Klimahaus diese Themenbereiche zu verinnerlichen. Zusätzlich sollen auch Externe das Klimahaus entsprechend nutzen können.

Für diese Aufgabenstellung hat Pointinger Green Buildings für den Schulerhalter des Gymnasium Dachsberg, dem Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales, ein besonderes Projekt entwickelt & geplant. Es entspricht optimal den Anforderungen an den inhaltlichen und funktionalen Betrieb.

PLANUNG Klimahaus Bad Dachsberg

Vorab wurden die am Grundstück befindlichen Bestandsgebäude mehrfach untersucht und aufgrund von Durchfeuchtung für nicht erhaltenswert bewertet. Das geeignete Abbruchmaterial wird am Grundstück zwischengelagert und nach Möglichkeit wieder verwertet. Die neue Planung ist – mit zwei Baukörpern und dem Abbild des formalen Begriffs Haus – durchaus als Hommage an den ehemaligen Bestand zu sehen. Das Ziel war es, ein mulitfunktionales ressourcenschonendes Gebäudeensemble mit starker Integration des vorhandenen Teichs zu entwickeln. Ästhetik, Inspiration, Gemeinschaft sowie Flexibilität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz standen dabei im Vordergrund. Bemerkenswert ist auch die Farbgebung: Außen dunkel und zurückhaltend in der Erscheinung, innen hell und warm. Ein natürliches Durchlüftungskonzept, eine angenehme Raumakustik sowie das besondere Raumerlebnis runden die Planung ab. Als besonderes Highlight ist die begehbare Plattform am Teich zu sehen, die sich für verschiedenste Nutzungen eignet.

Baukörper 1 – Seminarbereich

Im eingeschoßigen Seminarbereich ist ein Empfang inkl. Sitzgelegenheiten zum Verzehr von Speisen, 2 Seminarräume, ein Gruppenraum (Quatschbar), Küche, Toiletten, Lager, Technikraum und ein Büro vorgesehen. Die beiden Seminarräume können durch mobile Trennwände mit dem Empfangsbereich zusammen gelegt werden. Dadurch entsteht ein Veranstaltungssaal mit Platz für bis zu 120 Personen.

Baukörper 2 – Beherbergung

Im angrenzenden Beherbergungsbereich (2 Geschoße + Dachgeschoß) befinden sich 9 Schülerzimmer und 2 Lehrerzimmer (max. 49 – 55 Betten). Die Duschen der Schülerzimmer befinden sich am Gang bzw. werden die WC-Anlagen vom Seminarbereich von den Schülern mitbenutzt.

Energieversorgung

Hinsichtlich der Energieversorgung wurden innerhalb des bestehenden Teiches, der über eine natürliche Quelle versorgt wird, Teichkollektoren projektiert. Diese versorgen über das Wärmetauschprinzip der Wärmepumpe das Klimahaus Bad Dachsberg mit Energie zum Heizen & Kühlen. Die Energie zum Betrieb der Wärmepumpe und für die generelle Stromversorgung wird zum Teil über die PV-Anlage des Gymnasiums gewährleistet.

MEDIALE BEACHTUNG

Auch Regionalmedien zeigen sich von dem Projekt äußerst angetan – hier die interessantesten Artikel:

OÖ Nachrichten, 26.3.2025: Aus ehemaliger Kuranstalt wird das Klimahaus Bad Dachsberg für Schüler

Mein Bezirk, 26.3.2025: Neues Lernzentrum: Klimahaus Bad Dachsberg

Teilen Sie uns auf: